|
Rang: Newbie
Gruppe: Registered
Mitglied seit: 8/3/2009 Beiträge: 1 Punkte: 3 Wohnort: Frankfurt
|
|
|
Rang: Newbie
Gruppe: Registered
Mitglied seit: 8/3/2009 Beiträge: 2 Punkte: 6
|
Für mich ist der wichtigste Unterschied zu allen anderen Diensten, dass Azure wie gemacht ist, um .Net Applikationen zu hosten. Ach was, "wie gemacht", genau dafür ist es gemacht ;-)
|
|
Rang: Advanced Member  Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 5/5/2009 Beiträge: 53 Punkte: 149 Wohnort: Berlin
|
Die Antwort ist schon gar nicht so schlecht. Azure ist natürlich direkt auf .NET zugeschnitten. Du kannst deine Anwendungen direkt aus Visual Studio heraus hochladen und deployen... Das ist schon sehr angenehm. Weiterhin hat sich Microsoft vorgenommen, ca. 10% günstiger zu sein als vergleichbare Services. Bei den SQL Data Services sind Einheiten von 10 GB geplant. Summa summarum soll das Preismodell auch viel einfacher sein als das der Konkurrenz. Weiterhin ist es so, dass z.B. bei Amazon viele einzelne standalone-Services existieren.
|
|
Rang: Advanced Member  Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 5/4/2009 Beiträge: 54 Punkte: 162 Wohnort: Ingolstadt
|
Hallo Community, wirklich eine sehr Interessante Frage.. eines der hauptsächlichen Vorteile wäre natürlich für .NET Entwickler die .NET Unterstützung. Obwohl hier gerade unterschiedliche Entwicklungstechnologien besser zusammengebracht werden können. Als Beispiel wäre hier sehr gut der Enterprise Service Bus zu nennen. Mit einem Enterprise Service Bus kann eine allgemeine Schnittstelle für unterschiedlich eingesetzte Technologien als Vermittler dienen. Dabei können komplette Workflows übernommen werden. Damit hebt sich Microsoft von Vergleichbaren Diensten wie Amazon, Google, SAP und IBM ab. Viele Grüße, BFreakout DotNet- Blog.NET - Every day is an experience!, http://www.dotnet-blog.net
|
|
Guest (2)
|
Azure-Style Theme by Gregor Biswanger (Dotnet-Blog.NET)Powered by YAF |
YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NETDiese Seite wurde in 0.058 Sekunden generiert.