Verfügbarkeit der PlattformWindows Azure, SQL Azure und .NET Services werden zur Professional Developer Conference 2009 produktiv verfügbar sein. Bis dahin werden diese Services weiterhin kostenlos im Rahmen der Community Technology Preview (CTP) weiterhin verfügbar sein. Interessierte können unter
http://www.microsoft.com/azure/register.mspx Tokens beantragen, die das Anlegen von Projekten unter Azure erlauben.
Geschäftsmodelle für die Windows Azure PlattformMit kommerzieller Verfügbarkeit wird es drei Geschäfts- bzw. Abrechnungsmodelle geben:
- Verbrauchsabhängige Abrechnung (“consumption-based”, pay as you go)
- Abonnementbasierte Abrechnung (“subscription-based”)
- Abrechnung im Rahmen eines Volumenlizenzvertrags (“volume licensing”)
Details zur abonnementbasierten Abrechnung und Volumentlizenzverträgen (VL) werden noch bekannt gegeben. Abonnementbasierte Abrechnung soll zur PDC 2009, die Alternative VL später möglich sein.
Preise für die Nutzung der Windows Azure PlattformFolgende Tabelle gibt einen Überblick über die jetzt veröffentlichten Kosten:
Cloud Service Kosten Windows Azure Rechenleistung @ $0.12 / Stunde
Speicher @ $0.15 / GB / Monat
Speichertransaktionen @ $0.01 / 10K
SQL Azure Web Edition – RDBMS mit maximal 1GB @ $9.99
Business Edition – RDBMS mit maximal 10 GB @ $99.99
.NET Services Messages @ $0.15/100K Message Operationen, einschließlich Service Bus Messages und Access Control Tokens
Für alle Services fallen darüber hinaus Kosten für die genutzte Bandbreite an: $0.10 in / $0.15 out / GB. Die Preise sind derzeit noch in US-Dollar. In Kürze werden auch die Preise in Euro bekannt gegeben.
PartnermodellePartner, die im Microsoft Partner Netzwerk sind, erhalten 5 Prozent Rabatt auf die angegebenen Preise. Abonnenten von MSDN Premium erhalten darüber hinaus Ressourcen, um Cloud Anwendungen zu erstellen, zu testen und zu verwalten.
Regionale VerfügbarkeitMit dem Launch wird die Windows Azure Plattform in folgenden Ländern (mit Preisen in der jeweils lokalen Währung) verfügbar sein: Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Indien, Italien, Japan, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz, Großbritannien und in den USA.
Ab März 2010 wird die Plattform darüber hinaus in folgenden Ländern verfügbar sein: Brasilien, Chile, Kolumbien, Tschechische Republik, Griechenland, Hong Kong, Ungarn, Israel, Südkorea, Malaysia, Mexiko, Polen, Puerto Rico, Rumänien, Singapur und Taiwan.
(Quelle:
http://blogs.msdn.com/hsirtl/archive/2009/07/15/neues-von-der-worldwide-partner-conference-wpc-preismodell-und-verf-gbarkeit-der-windows-azure-plattform.aspx)
DotNet-
Blog.NET - Every day is an experience!,
http://www.dotnet-blog.net