|
Rang: Newbie
Gruppe: Registered
Mitglied seit: 5/24/2009 Beiträge: 7 Punkte: 21 Wohnort: Unter Hüttingen
|
Hallo,
nun konnte ich in Visual Studio Cloud Service als Projekt auswählen und ich habe ein kurzes Hello World-Projekt gebaut. Beim Ausführen des Projektes erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Windows Azure Tools for Microsoft Visual Studio CTP
The Development Fabric must be run elevated. Please restart Visual Studio in elevated administrator mode in order to run the project.
Kann mir jemand helfen?
|
|
Rang: Advanced Member  Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 5/5/2009 Beiträge: 53 Punkte: 149 Wohnort: Berlin
|
Ja, also wenn du bei Windows 7 eine Anwendung startest, dabei aber STRG und SHIFT gedrückt hälst, so startet Windows diese Anwendung im Administrator-Mode. Dann hast du Admin-Rechte und kannst nun das Projekt ausführen. Allerdings ist das natürlich keine so gute Lösung, immer für Visual Studio in den Administrator-Mode zu wechseln. Der wird aber wohl benötigt, um auf den IIS zuzugreifen oder so. Mal sehn, ob sich da noch was ändert in der späteren Version. Ich werd mal weiter rumgucken, ob ich da auch noch ne bessere Lösung finde...
Nico
|
|
Rang: Advanced Member  Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 5/4/2009 Beiträge: 54 Punkte: 162 Wohnort: Ingolstadt
|
Bei der Entwicklung mit Visual Studio muss VS mit Administrator rechten ausgeführt werden. Das wird benötigt, da die Azure Development Fabric automatisch gestartet wird und auf die IIS funktionalitäten zugreift. Die Azure Development Fabric bildet die Infrastruktur der Azure-Plattform auf dem Entwicklungsrechner ab. Somit können Entwickler hierüber Azure Anwendungen lokal testen. DotNet- Blog.NET - Every day is an experience!, http://www.dotnet-blog.net
|
|
Rang: Newbie
Gruppe: Registered
Mitglied seit: 8/7/2009 Beiträge: 1 Punkte: 3 Wohnort: Deutschland
|
Gibts keine andere Möglichkeit mit der Benutzerkontentsteuerung in Vista ohne Administratorrechte zurecht zu kommen?
Die Admins in meiner Firma haben sich so knausrig damit.
Gruß, Teran
|
|
Rang: Advanced Member  Gruppe: Moderator
Mitglied seit: 5/5/2009 Beiträge: 53 Punkte: 149 Wohnort: Berlin
|
Hi Teran,
soweit ich weiss ist es wohl wirklich so, da die Development Fabric und das Development Storage dafür Adminrechte brauchen. Eventuell würde es gehen, wenn man die Development Fabric und das Development Storage auf einem separaten Rechner zur Verfügung stellt.
Grüße aus Berlin
Nico
|
|
Guest
|
Azure-Style Theme by Gregor Biswanger (Dotnet-Blog.NET)Powered by YAF |
YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NETDiese Seite wurde in 0.077 Sekunden generiert.